top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Bitte lesen Sie sich unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gut durch! Unsere AGB dienen als Vertragsgrundlage. Mit Anmeldung und Unterschrift erkennen Sie diese an! Die AGB gelten sowohl für Klienten als auch für die Teilnehmer unserer anderen (nicht therapeutischen) Angebote.


1. Geltungsbereich
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten als Vertragsgrundlage zwischen den Rhönschätzen und dem Klienten/ seinem gesetzlichen Vertreter bzw. den Teilnehmern an unseren Angeboten. (Nachfolgend Vertragspartnern genannt)

 

2. Konzept
Die Therapie sowie einige andere Angebote umfassen neben dem Reiten auch das Erlernen des Umgangs mit dem Pferd, das Ver- und Umsorgen des Pferdes sowie Bodenarbeit. Ebenfalls gehören das Aufräumen des Putz- und Sattelzeugs sowie das Kehren und Beseitigen der Pferdeäpfel dazu. Auch die Einbeziehung aller anderen Hoftiere ist Teil der tiergestützten Intervention und anderer Angebote.


3. Anmeldung/Zahlung
Für sämtliche Angebote/ Therapien ist eine Anmeldung erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Um bestmögliche Therapieerfolge zu erreichen, wird ein fester, wöchentlicher Termin bevorzugt. Die Bezahlung erfolgt wie ausgewählt.

 

4. Laufzeit des Vertrags
Die Vereinbarung beginnt mit Abschluss des Vertrages und läuft auf unbestimmte Zeit, wenn nicht anders vereinbart. Sie ist mit einer Frist von 8 Wochen zum Monatsende kündbar. Die Kündigung bedarf zur Wirksamkeit der Schriftform. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Dies kann z. B. eine längerfristige, ärztlich attestierte Erkrankung sein, die eine Teilnahme an der Therapie unmöglich macht.


5. Schulferien und Feiertage
Während der Oster-, Sommer- und Herbstferien in Thüringen pausiert die Reittherapie nicht. Allerdings können die Termine nach Absprache in dieser Zeit individuell geplant werden und vom festen wöchentlichen Termin abweichen. An gesetzlichen Feiertagen finden keine Therapien oder andere Angebote statt.  Spezielle Ferienangebote/ Kurse oder Workshops werden separat ausgeschrieben.


6. Termine / Absagen / Absprachen
Die tiergestützte Intervention als auch alle anderen Angebote werden ganzjährig angeboten. Die Einheiten finden im abgesprochenen Rhythmus oder zu den auf den Angeboten ausgeschriebenen Zeiträumen statt. Bei Nichtteilnahme bitte ich um vorherige Absage (24h vorher). Ein Nichterscheinen bzw. das zu späte Absagen befreit nicht von der Zahlung des Beitrages. Wird der Termin nicht rechtzeitig
abgesagt, so entfällt der Anspruch auf Ersatz. Wird ein Termin aufgrund von unvorhersehbarer Erkrankung durch den Vertragspartner (z.B. epileptischer Anfall, Unfall, Krankheit) zu spät abgesagt, wird der Beitrag anteilig (50%) in Rechnung gestellt. Selbiges gilt, wenn der gesetzliche Betreuer plötzlich erkrankt/ verhindert ist (Klient trägt an Absage keine Schuld). Mit der Unterschrift wird diese Regelung ausdrücklich anerkannt. Sollte ein Termin aufgrund „höherer Gewalt" (z.B. starkes Unwetter, Lockdown etc.) nicht stattfinden bzw. abgebrochen werden müssen, besteht kein Anspruch auf Rückvergütung. Die Rhönschätze sind bemüht, allen Betroffenen nach Möglichkeit ein Entschädigungsangebot zu unterbreiten. Das gilt nicht für eine Kursabsage seitens der Rhönschätze aufgrund von Krankheit. In diesem Fall bieten die Rhönschätze den Vertragspartnern einen Ersatztermin oder eine Gutschrift an.


7. Kleidung
Die Therapien und weiteren Angebote finden grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Die Vertragspartner ziehen sich dem Wetter entsprechend an (siehe oben). Bei ganz schlechter Witterung oder Erkrankung der Tiere behalten sich die Rhönschätze vor, von Aktivitäten auf dem Pferderücken abzusehen.Während des Reitens sind das Tragen eines Reithelms und geeigneter Kleidung (lange Hose, feste Schuhe) empfohlen. Sollte dies nicht möglich sein, ist ein Unfall ohne Helm durch eine Reittherapeutenversicherung abgedeckt. Aus Sicherheitsgründen bitten die Rhönschätze darum, lange Haare zum Zopf zusammenzubinden, keine flatternden Schals und keinen Schmuck zu tragen. Zum Führen der Ponys werden Handschuhe und Sicherheitsschuhe empfohlen.


8. Rücktritt oder Kündigung durch die Rhönschätze ohne Einhaltung einer Frist
Die Rhönschätze sind berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten oder den Vertrag zu kündigen, wenn der Vertragspartner den Kurs ungeachtet einer Abmahnung nachhaltig stört oder sich in einem Maße vertragswidrig verhält, welches die sofortige Aufhebung des Vertrags rechtfertigt, oder wenn der Vertragspartner die Kursgebühr zum Stichtag nicht vollständig bezahlt hat. In diesen Fällen behalten sich die Rhönschätze den vollen Anspruch auf das zu zahlende Entgelt vor.

9. Gutscheine
Gutscheine werden nicht ausbezahlt, können jedoch für ein anderes Angebot als auf dem Gutschein steht eingelöst bzw. verrechnet werden. Gutscheine sind nach Ausstellungsdatum 2 Jahre gültig.


10. Zustimmung der Erstversorgung, Allergien, sonstige Besonderheiten
Sofern die Vertragspartner nicht ausdrücklich widersprechen, erklären sie sich damit einverstanden, dass wir bei Ihnen bei Bedarf Erstmaßnahmen durchführen dürfen (z.B. Kühlpads, Pflaster, Wundspray). Über Erkrankungen, die für die Teilnahme relevant sind, informieren die Vertragspartner bitte im Vorfeld. (z.B. Diabetes, Allergien)


11. Fotografie
Die Rhönschätze behalten sich vor, gelegentlich zu fotografieren und die Fotos auf der Internetseite zu veröffentlichen oder für andere Werbemittel zu nutzen. Die Nutzung erfolgt namenlos. Die Vertragspartner teilen bitte mit, wenn Sie dies nicht wünschen.


12. Haftung
Während der Einheiten tragen die Rhönschätze die Verantwortung und die Haftung für Unfälle, die unmittelbar mit der Therapie oder einem anderen Angebot in Verbindung stehen. Diese sind durch eine Betriebshaftpflichtversicherung abgedeckt. Die Haftung für Schäden jeglicher Art ist auf die Fälle beschränkt, in denen den Rhönschätzen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Für Unfälle während der Therapie / Angebote und auf dem Hin- oder Heimweg zur/von der Anlage sowie für den Verlust oder für Beschädigungen aller Art von Gegenständen übernehmen die Rhönschätze keinerlei Haftung.
Das Abschließen einer privaten Unfallversicherung wird empfohlen. Die Vertragspartner klären mit dem jeweiligen Versicherer, dass der Reitsport inbegriffen ist. Außerhalb der Therapiezeiten oder des Angebotes obliegt die Aufsichtspflicht den Vertragspartnern. Eltern haften für ihre Kinder. Für Schäden, die durch den Teilnehmer oder dessen Begleitung oder Besucher an Sachgegenständen, Menschen oder Tieren entstehen (fahrlässig, grob fahrlässig oder unter Vorsatz), haftet der Vertragspartner bzw. dessen Vormund. Zum Schutz der Vertragspartner dürfen Ställe, Paddocks und Weiden nur in Begleitung durch die Rhönschätze betreten werden. Ihre Anweisungen sind stets zu befolgen.


13. Sonstiges
Leckerlis und sonstiges Futter bitte nur nach Absprache mit den Rhönschätzten füttern! Erstens wird eine Übersicht benötigt, was die Pferde fressen, und zweitens sind Pferde schnell futterneidisch, da geht auch gerne mal eine Streiterei auf dem Putzplatz/Paddock/Weide los. Die Rhönschätze nehmen gerne Leckerlis, Karotten- und Apfelstückchen als Spende an und verteilen sie mit den Vertragspartnern gemeinsam nach der Einheit.
Damit die Vertragspartner die größtmögliche Aufmerksamkeit während der Einheiten bekommen, wird darum gebeten, die Einheiten nicht durch wartende Eltern, Geschwister, Freunde etc. zu stören. Natürlich wird es immer mal wieder Gelegenheiten geben, dass zugeschaut werden darf. Ausnahme stellt hierbei eine dauerhafte, notwendige Betreuung (egal aus welchem Grund) des Klienten dar. Diese ist auch während der tiergestützten Intervention natürlich erwünscht.


14. Änderung dieser AGB
Die Rhönschätzte behalten sich vor, diese AGB jederzeit und ohne Nennung von Gründen zu ändern. Der Vertragspartner wird über die geänderten Bedingungen in Kenntnis gesetzt, sofern ihn die Änderungen betreffen. Widerspricht der Vertragspartner der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von zwei Wochen nach Empfang, gelten die geänderten AGB als akzeptiert.


15. Salvatorische Klausel
Sofern eine Bestimmung dieser AGB unwirksam ist, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung gilt durch eine solche ersetzt, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich am nächsten kommt. Gleiches gilt für eventuelle Regelungslücken.


16. Datenschutz
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten unterliegt gemäß Art. 13 der europäischen DSGVO 2016/679 dem Grundsatz der Richtigkeit, Rechtmäßigkeit und Transparenz und wird nur unter Wahrung der Privatsphäre des Vertragspartners verwendet. Alle Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nur so verwendet und aufbewahrt, dass wir unsere Dienstleistungen anbieten können. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies im Interesse des Vertragspartners, für die Durchführung der Dienstleistung erforderlich oder rechtlich notwendig ist, z.B.

  • Steuerberater & Banken usw.

  • Ersthelfer oder Ärzte (im Falle eines medizinischen Notfalls) usw.

  • Unternehmen wie Paketdienste, Post, Versand (soweit dies nötig ist, um Ihnen Waren/Gutscheine etc. zu versenden) usw.

bottom of page